Ein angenehmes Lernumfeld ermöglicht es Schülern und Lehrkräften, bestmöglich zu denken, zu lernen und zu arbeiten. Studien belegen, dass weniger Lärm mehr Raum schafft für:

Konzentriertes Lernen
0

der Schüler gaben an, dass sie ihren Lehrer in einem akustisch optimierten Raum deutlicher hören konnten.*

Zufriedenere Schüler
0

spürten nach der akustischen Optimierung in einer Kita eine deutliche Entlastung von stressbedingten Symptomen.**

Quellen
Enstspanntere Lehrkräfte
0

ist der Sprachübertragungsindex (STI) von Lehrern in einem akustisch optimierten Klassenzimmer unter Berücksichtigung normaler stimmlicher Aktivitäten.***

01

Klassenzimmer

Hohe Geräuschpegel in Klassenzimmern werden immer wieder mit einer Verschlechterung der schulischen Leistungen in Verbindung gebracht, insbesondere mit der Verschlechterung der Sprachverständigung, der Gedächtnisleistung und der Lesefähigkeit der Schüler. Sie gefährden außerdem die Stimmgesundheit der Lehrkräfte und tragen zu einem allgemeinen Ermüdungsgefühl bei.

02

Durchgangsbereiche

Die Gänge sind immer wieder Schauplatz plötzlicher Schülerströme, die einen erheblichen Lärmpegel herbeiführen, der Höchstwerte erreichen kann. Diese Mischung unterschiedlichster Schallquellen kann auch in die Klassenzimmer dringen und die dort Lernenden stören. Auch in den Pausenräumen stört der entstehende Lärm die Entspannung und Konzentration.

03

Hörsäle

Wenn der Schallpegel in den Hörsälen zu hoch ist, heben die Dozenten häufig ihre Sprachamplitude an, um sicherzustellen, dass sie von allen Studierenden gehört werden. Eine derartige übermäßige Beanspruchung kann jedoch ihre Stimmgesundheit beeinträchtigen.

04

Bibliothek

Die Bibliothek ist für Studierende oft ein Rückzugsort, um zu lernen, sich zu konzentrieren oder zu entspannen. Die Ruhe dort wird schnell zerstört, wenn Gespräche, Aktivitäten und Lärm aus angrenzenden Bereichen oder von draußen eindringen.

05

Turnhalle

In Sporthallen ist ein Nebeneinander von lauten Schallquellen oft unvermeidlich: Bewegung, Lachen und / oder Musik tragen zur Klangkulisse bei. Allerdings kann es zu Unfällen kommen, wenn Lehrkräfte oder Trainer nicht gut zu hören oder zu verstehen sind. Eine schlechte Akustik darf deshalb nicht unberücksichtigt bleiben.

06

Kinderbetreuung

In Kinderbetreuungseinrichtungen ist eine klare Sprachverständlichkeit von größter Bedeutung, da Kleinkinder ein begrenztes Sprachverständnis haben. Schließlich kann es bei einer großen Gruppe kleiner Kinder in einem einzigen Raum zu einem außergewöhnlich hohen Lärmpegel kommen.

Verbessertes Lernverständnis

Ein hoher Geräuschpegel ist nicht nur lästig, sondern führt auch zu schlechten Hörbedingungen, die das Sprachverständnis, die Worterkennung und letztlich auch die schulischen Leistungen beeinträchtigen. Schlechte akustische Bedingungen werden auch mit einem verminderten Kurzzeitgedächtnis und schlechteren Lesefähigkeiten in Verbindung gebracht. Akustische Wand- und Deckenlösungen absorbieren den Schall und verbessern die Sprachverständlichkeit, so dass das Hören und Verstehen des Gesagten leichter fällt. 

Classroom in Eichendorff Realschule School in Gottmadingen Germany with Rockfon Eclipse

Verbesserung des Schülerwohlbefindens

Eine schlechte Akustik in Unterrichtsräumen kann sowohl physiologische als auch emotionale Stresssymptome wie Müdigkeit und Kopfschmerzen hervorrufen, insbesondere bei Schülern, die empfindlich auf übermäßige Reize reagieren.****  Akustische Absorptionsmaßnahmen minimieren Lärmstörungen und schaffen so Lernumgebungen, die für alle Lerntypen angenehm sind.

SDU Det Teknologiske fakultet,DK,Odense,C. F. Møller A/S,Bygningsstyrelsen,Svend Christensen,ROCKFON Mono Acoustic

Verbesserung des Lehrerwohlbefindens

Das Hörvermögen, die Stimme und die psychische Gesundheit von Lehrkräften sind gefährdet, wenn sie tagtäglich viel Zeit bei ungünstigen  Bedingungen unterrichten müssen. Mithilfe einer Akustikstrategie können komfortable und motivierende Arbeitsplätze geschaffen werden, die sich positiv auf die Stimmung, die Leistungsfähigkeit, das Wohlbefinden und die langfristige körperliche Gesundheit der Lehrkräfte auswirken.

People, Humans, Kids, School, children

Nachhaltigkeit fördern

Produktmaterialien, Kreislauffähigkeit und Langlebigkeit sind wichtige Aspekte bei der Gestaltung komfortabler Bildungsumgebungen und sind zur Erreichung von Zertifizierungen für umweltfreundliches Bauen unabdingbar, bspw. DGNB. Langlebige Produkte, die unbegrenzt recycelt werden können, sind der Schlüssel zur Nachhaltigkeit sowohl bei Neubauten als auch bei Sanierungsprojekten.

Rockfon Colour Campaign 2021 - Color-all - Trendbook images
Stock Photography - Education - Schools